Prüfsiegel für vegane, tierversuchsfreie, halal und naturkosmetische Produkte
Prüfsiegel für kosmetische Produkte sind wichtig – sie weisen uns auf den ersten Blick darauf hin, dass es sich um ein Produkt (bspw. vegane Nagellacke) handelt, welches eine spezifische Eigenschaft aufweist. Sie kennzeichnen ein Produkt und zeigen uns, ob es sich hierbei z. B. um ein vegetarisches oder veganes Produkt handelt. Die Prüfsiegel helfen uns dabei die jeweilige Eigenschaft eines Produktes zu erkennen und sparen uns Zeit die etlichen Inhaltsstoffe auf der Verpackung durchzulesen. Hinzu kommt die Tatsache, dass kaum jemand all die Inhaltsstoffe kennt und weiß was sich hinter diesen Bezeichnungen verbirgt.
Inhalt: Auflistung der Prüfsiegel
Vegane Prüfsiegel
Folgend finden Sie vegane Prüfsiegel. Diese werden bei Produkten angegeben, die frei von tierischen Bestandteilen wie auch tierischen Erzeugnissen sind. Unter tierische Bestandteile fallen z. B. Guanin (Fischschuppen), welches man häufig in Nagellacken findet, da es als Schimmereffekt genutzt wird, oder auch Keratin (Hornsubstanz) das in vielen Shampoos Verwendung findet, um die Haare kräftiger zu machen. Unter tierische Erzeugnisse fallen beispielsweise Ghee (geklärtes Butterfett) das in manchen Cremes zu finden ist, oder auch Seide (von der Seidenraupe), welches manchmal auch in Haar- und Hautpflegeprodukten benutzt wird. Erfahren Sie, welche veganen Prüfsiegel es gibt, zu welchen Organisationen sie gehören und für welche weiteren Eigenschaften sie stehen.
Veganblume
Die Veganblume ist das Prüfsiegel der Vegan Society. Die Vegan Society ist ein Institut in Großbritannien, welches aus der Vegetarian Society hervorging. Sie wurde 1944 von Donald Watson gegründet, einer der ersten Veganer. Grund hierfür war, dass er und manch andere Mitglieder der Vegetarian Society einen Unterschied sahen, zwischen Vegetariern die kein Fleisch verzehrten und Vegetariern die weder Fleisch noch Eier und Milchprodukte konsumierten. Daraufhin erfand Donald Watson die Bezeichnung vegan (abgeleitet aus dem englischen Wort für vegetarisch “vegetarian”) und gründete die Vegan Society.
Trägt ein Produkt das Prüfsiegel der Vegan Society, dann handelt es sich um ein veganes Produkt, das nicht an Tieren getestet wurde. Es sind weder tierische Bestandteile (wie Gelatine), noch tierische Erzeugnisse (wie Honig) in Produkten enthalten, die das Prüfsiegel der Veganblume aufgeprägt haben. Zudem garantiert das Prüfsiegel, dass auch Dritte, die an dem Prozess der Produktion beteiligt waren, keine Tierversuche durchgeführt haben. Das Prüfsiegel wird nur dann von der Vegan Society an ein Produkt vergeben, wenn nachgewiesen ist, dass Produkt, Inhaltsstoffe und Produktionsprozess vegan und tierversuchsfrei sind. Auch dürfen vom Hersteller keine Tierversuche an Dritte in Auftrag gegeben worden sein. Ein Produkt darf das Prüfsiegel lediglich ein Jahr tragen und muss jedes Jahr aufs Neue vom Hersteller beantragt werden, dadurch ist eine bessere Kontrolle gewährleistet.
Der folgende Link führt Sie zu der Webseite der Vegan Society: https://www.vegansociety.com/
V-Label
Das V-Label ist ein Prüfsiegel das international Verwendung findet. Es ist das Prüfsiegel der European Vegetarian Union, welche sich darum kümmert die Zusammenarbeit der verschiedenen nationalen Vegetarier- bzw. Veganer-Organisationen, zu vereinen. Daher wird das Prüfsiegel nicht direkt von der European Vegetarian Union vergeben, sondern von den länderspezifischen Verbänden. In Deutschland beispielsweise wird das V-Label vom Vegetarierbund Proveg International (früher hießen sie Vebu) vergeben.
Das V-Label steht für vegetarische/vegane und tierversuchsfreie Produkte. Es gibt zwei Versionen des V-Labels, um vegetarische und vegane Produkte voneinander zu unterscheiden. Bei beiden Versionen sind die Wörter vegetarisch und vegan unterhalb des Logos ausgeschrieben, um eine sofortige Unterscheidung zu gewährleisten. Zudem darf ein Produkt das mit dem V-Label versehen ist, keine gentechnisch veränderten Inhaltsstoffe aufweisen.
Der folgende Link führt Sie zu der Webseite des V-Labels: https://www.v-label.eu/
Vegan-Label
Das Vegan-Label ist ein Prüfsiegel, das von der veganen Gesellschaft Deutschland e. V. herausgegeben wird und welches sie zusammen mit der Vegan Society of Japan geschaffen haben. Das Ziel dieser Zusammenarbeit war es ein Prüfsiegel zu kreieren, welches auch international genutzt werden kann. Häufig ist es der Fall, dass bestimmte Symbole in manchen Ländern gut verstanden werden können, jedoch in anderen Ländern nicht funktionieren.
Das Prüfsiegel steht für vegane und tierversuchsfreie Produkte. Ein Produkt bekommt nur dann das Vegan-Label zugewiesen, wenn das Produkt selbst frei von tierischen Bestandteilen (z. B. Karmin) und tierischen Erzeugnissen (z. B. Milch) ist und auch nur dann, wenn zusätzlich dessen Verpackung frei von tierischen Bestandteilen und Erzeugnissen ist. Zudem müssen Herstellungs-, Verarbeitungs- und Verpackungsprozess in Räumen durchgeführt werden, in welchen lediglich vegane Lebensmittel hergestellt werden. Nur so kann vermieden werden, dass Kontaminationen entstehen (z. B. wenn ein Produkt Spuren von anderen Zutaten enthalten könnte, weil auf derselben Produktionsanlage auch andere Lebensmittel verarbeitet werden). Die Produkte mit diesem Prüfsiegel müssen tierversuchsfrei sein, aber auch die einzelnen Inhaltsstoffe des Produktes dürfen nicht an Tieren getestet worden sein. Eine weitere Vorgabe für den Erwerb des Vegan-Labels ist, dass keinerlei Gentechnik angewendet worden sein darf.
Der folgende Link führt Sie zu der Webseite der veganen Gesellschaft Deutschland e. V.: http://www.vegane.org/
Tierversuchsfreie Prüfsiegel
In den folgenden Absätzen finden Sie tierversuchsfreie Prüfsiegel. Diese Prüfsiegel findet man auf den Verpackungen von Produkten, die keine Tierversuche durchführen. Das bedeutet, dass weder die Endprodukte noch die einzelnen Inhaltsstoffe der Endprodukte an Tieren getestet worden sind. Hat ein Hersteller ein tierversuchsfreies Prüfsiegel an seine Produkte angebracht, so gibt dieser Hersteller auch keine Tierversuche an Dritte in Auftrag. Zudem dürfen Hersteller, die ein tierversuchsfreies Prüfsiegel erwerben möchten, ihre Produkte nicht in Länder exportieren, in denen Tierversuche gesetzlich vorgeschrieben sind. Erfahren Sie, welche tierversuchsfreien Prüfsiegel es gibt, zu welchen Organisationen sie gehören und für welche weiteren Eigenschaften sie stehen.
Hase mit schützender Hand
Der Hase mit schützender Hand ist ein Prüfsiegel, welches seit 1979 eine eingetragene Marke ist. Das Prüfsiegel wurde vom Deutschen Tierschutzbund in Zusammenarbeit mit dem IHTN (Internationaler Herstellerverband für tierschutzgeprüfte Naturkosmetik, Kosmetik und Naturwaren e. V.) entwickelt. Es wird vom IHTN vergeben und die Vorgaben für den Erwerb des Prüfsiegels entsprechen den Standards des Deutschen Tierschutzbundes.
Trägt ein Produkt den Hasen mit schützender Hand, dann ist das Endprodukt und dessen Inhaltsstoffe tierversuchsfrei. Weder der Hersteller führt Tierversuche durch, noch der Konzern dem der Hersteller angehört, führt Tierversuche durch. Zudem gibt der Hersteller auch keine Tierversuche an Dritte in Auftrag. Es ist außerdem verboten, dass der Hersteller seine Produkte in Länder exportiert, welche Tierversuche gesetzlich vorschreiben.
Der folgende Link führt Sie zu der Webseite des IHTN (Internationaler Herstellerverband für tierschutzgeprüfte Naturkosmetik, Kosmetik und Naturwaren e. V.): http://www.ihtn.de/
PETA cruelty-free
Das PETA cruelty-free Prüfsiegel ist von der Organisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals). Das Prüfsiegel gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten. Zum einen in der ursprünglichen tierversuchsfrei Variante mit der englischen Bezeichnung cruelty-free (in Deutsch “frei von Grausamkeit gegenüber Tieren/tierversuchsfrei”). Zum anderen in der tierversuchsfrei und vegan Variante mit der Bezeichnung cruelty-free and vegan (in Deutsch “frei von Grausamkeit gegenüber Tieren/tierversuchsfrei und vegan”), um tierversuchsfreie Produkte auszuzeichnen, die ebenfalls vegan sind.
Bei dem PETA cruelty-free Prüfsiegel müssen die Hersteller verschiedenste Voraussetzungen erfüllen, um dieses Prüfsiegel zu erlangen. Die Hersteller dürfen ihre Endprodukte nicht an Tieren getestet haben und auch die Inhaltsstoffe dürfen nicht mittels Tierexperimenten geprüft worden sein. Sie dürfen keine Dritten damit beauftragen, Tierversuche durchzuführen und auch ihren Zulieferern ist dies verboten. Zudem ist es den Herstellern, deren Produkte das PETA cruelty-free Prüfsiegel tragen, nicht gestattet, ihre Produkte in Länder zu exportieren, in denen Tierexperimente laut Gesetz vorgeschrieben sind. Falls ein Hersteller bspw. einige Jahre später nach Erwerb des Prüfsiegels, seine Produkte in solche Länder exportiert, kann man davon ausgehen, dass dessen Produkte nicht mehr tierversuchsfrei sind. In diesem Fall wird solchen Herstellern natürlich das Prüfsiegel wieder entzogen. Zum Erwerb des Prüfsiegels müssen die Hersteller einen Fragebogen ausfüllen und eine Zusicherungserklärung unterschreiben, damit bestätigen sie, dass sie alle genannten Voraussetzungen erfüllen. Nachdem PETA alles überprüft hat, wird den Herstellern das PETA cruelty-free Prüfsiegel anerkannt.
Der folgende Link führt Sie zu der Webseite von PETA (People for the Ethical Treatment of Animals): https://www.peta.org/living/personal-care-fashion/beauty-without-bunnies/
Leaping Bunny
Das Leaping Bunny Prüfsiegel wurde von dem CCIC (Coalition for Consumer Information on Cosmetics) entwickelt. Das CCIC ist ein Netzwerk, welches aus acht Tierschutzorganisationen verschiedener Länder besteht und im Jahre 1996 entstand. Bevor es das Leaping Bunny Siegel gab, haben viele Hersteller eigene Logos entwickelt und ihre Produkte mit diesen versehen; damit haben sie ihre Produkte als tierversuchsfrei deklariert. Aber da es keine konkrete Definition davon gab, was tierversuchsfrei bedeutet, ist jeder von seinem eigenen Empfinden der Bedeutung ausgegangen. Das Ziel des CCIC war es daher ein Prüfsiegel zu entwickeln, welches international verstanden wird und genutzt werden kann. Dieses Ziel haben sie erreicht: im Laufe der Jahre haben sie immer mehr Fürsprecher für sich gewonnen, sodass das Prüfsiegel internationale Anerkennung fand.
Hersteller die das Leaping Bunny Prüfsiegel auf ihren Produkten aufprägen dürfen, führen selber keine Tierexperimente durch, beauftragen keine Dritten damit Tierversuche auszuführen, noch sind sie sonst wie an dem Leid von Tieren beteiligt. Weder die Endprodukte noch die verwendeten Inhaltsstoffe wurden an Tieren getestet. Für den Erwerb des Prüfsiegels sind zudem keine Exporte in Länder gestattet, die gesetzlich vorschreiben, dass Produkte an Tieren getestet worden sein müssen. Die Hersteller werden nach Erwerb des Prüfsiegels in unregelmäßigen Abständen kontrolliert und es wird geprüft, ob die Anforderungen für das Leaping Bunny Prüfsiegel immer noch gewährleistet sind.
Der folgende Link führt Sie zu der Webseite vom Leaping Bunny Program: http://www.leapingbunny.org/
Halal Prüfsiegel
Halal Prüfsiegel kennzeichnen Produkte die als halal (erlaubt) gelten. Diese Produkte beinhalten weder Alkohol, noch tierische Substanzen (zum Beispiel Schweinegelatine) oder chemische Stoffe (bspw. Formaldehyd, Toluol, Kampfer). Zudem kann man bei Produkten, die ein halal Prüfsiegel besitzen, sicher sein, dass sie während keines Verarbeitungsschrittes mit tierischen Substanzen in Verbindung kamen. Produkte die als halal beworben werden, wurden nicht in Fabriken produziert in denen tierische Produkte verarbeitet werden. Im folgenden Abschnitt ist ein halal Prüfsiegel beschrieben. Es handelt sich hierbei um lediglich ein Prüfsiegel, da keine einheitliche halal Zertifizierung geregelt ist. Es gibt viele verschiedene halal Prüfsiegel weltweit, die in den meisten Fällen nur regional oder national vergeben werden. Aus diesem Grund haben wir an dieser Stelle nur ein Beispiel für halal Prüfsiegel genannt.
HCA Halal Certified
Das Prüfsiegel HCA Halal Certified wird von der Zertifizierungsstelle HCA (Halal Certified Association) vergeben. Die Halal Certified Association ist ein halal Zertifizierer aus dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland (England, Manchester). Dessen Prüfsiegel ist ein angesehenes halal Prüfsiegel, welches in Europa gültig ist. Möchte eine Firma auf eines seiner Produkte das HCA Halal Certified Prüfsiegel anbringen, muss die Firma das Produkt mit dessen Inhaltsstoffliste an den HCA senden und all ihre Verarbeitungsprozesse offen legen.
Der HCA prüft zuerst alle Inhaltsstoffe dieses Produktes. Es ist darauf zu achten, dass es keine tierischen Substanzen (wie Schweinegelatine) beinhaltet, keinen Alkohol und keinerlei chemischen Substanze (z. B. Formaldehyd, Toluol, Kampfer, etc.), die den Körper auf irgendeiner Weise schädigen könnten. Zudem werden alle Verarbeitungsprozesse geprüft. Das Produkt darf zu keinem Zeitpunkt mit tierischen Substanzen in Berührung gekommen sein. Das bedeutet, dass in derselben Fabrik keine Produkte angefertigt worden sein dürfen, welche tierische Substanzen beinhalten. Aus diesem Grund sind die Produkte, die mit dem HCA Halal Certified Prüfsiegel versehen sind, nicht nur halal sondern auch vegan.
Der folgende Link führt Sie zu der Webseite vom HCA (Halal Certified Association): http://www.halalcertified.org.uk/index.php?route=common/home
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden.