Nagellacke für Tierschutz-Freunde
Tierversuchsfreie Produkte (z. B. tierversuchsfreie Nagellacke) sind manchmal nicht so einfach zu finden. Tierversuche werden weiterhin oft durchgeführt, trotz der heutigen Technologie. In der Medizin z. B. werden neue Arzneimittel für verschiedenste Krankheiten zuerst an Tieren getestet, bevor diese auf dem Markt erscheinen. Obwohl Experimente an Tieren durchzuführen, eine sehr kosten- und zeitintensive Angelegenheit ist: die Tierhaltung, das zusätzliche Personal, welches unter Umständen benötigt wird und die Dauer des Experimentes, die häufig Wochen oder Monate betragen kann. Hinzu kommt auch die Tatsache, dass die Ergebnisse die schlussendlich herauskommen, nicht wirklich auf den Menschen projizierbar sind. Der menschliche Organismus ist nicht vergleichbar mit dem eines Tieres und dies kann ausschlaggebende Konsequenzen mit sich ziehen. Funktioniert ein Medikament bei einer Maus, muss es nicht unbedingt heißen, dass es auch bei einem Hund hilft, geschweige denn bei einem Menschen.
Doch nicht nur in der Medizin wird an Tieren experimentiert – die Kosmetikbranche z. B. führt ebenfalls Tierversuche durch. So wird dekorative Kosmetik, wie Lippenstifte, Eyeliner oder Nagellacke, sowie pflegende Kosmetikartikel, wie Handcremes, Seife oder Duschgele, an Tieren getestet. Wir möchten an dieser Stelle keine Beispiele dafür nennen wie das getan wird, da Tierversuche sehr grausam sind und wir Ihnen keine verstörenden Bilder in den Kopf setzen möchten. Heutzutage gibt es jedoch statt der zahlreichen Tierversuche auch einige alternative Methoden, um Produkte auf Nebenwirkungen hin zu prüfen. Hierzu werden beispielsweise menschliche Zellkulturen angelegt, mit welchen Forscher jegliche Art von Körpergewebe nachbilden können. Zudem ist es sogar möglich einige menschliche Organe, mittels bestimmter Zellkulturen, in Laboren zu züchten. Dank dieser Alternativmethoden sind genauere Tests gewährleistet, die auf unseren Körper abgestimmt sind. Diese Alternativmethoden sind zudem schneller durchzuführen als Tierexperimente und sind weniger kostenintensiv. Um tierversuchsfreie Kosmetik (z. B. tierversuchsfreie Nagellacke) auf einen Blick erkennen zu können, gibt es verschiedene Prüfsiegel die Ihnen die Suche erleichtern. Hier finden Sie eine Auflistung mit verschiedenen Prüfsiegeln: Prüfsiegel für kosmetische Produkte.
Nagellacke werden beispielsweise daraufhin getestet, ob sie Hautreizungen auslösen können oder sie die Nägel schädigen. Aber nicht nur der Nagellack selbst wird an Tieren getestet. Jeder einzelne Inhaltsstoff den man auf der Rückseite der Nagellack-Flasche finden kann, muss zuvor geprüft werden und dies geschieht zumeist an Tieren. Doch Tierschutz-Freunde können sich freuen, es gibt etliche Hersteller die auf Tierversuche verzichten und tierversuchsfreie Nagellacke verkaufen. Diese Hersteller führen weder Tierversuche an dem Produkt oder den Inhaltsstoffen durch, noch geben sie Tierversuche an Dritte in Auftrag. Der folgende Link führt Sie zu der Hersteller-Liste mit tierversuchsfreien Nagellacken: Tierversuchsfreie Nagellack-Hersteller.
Heutzutage existiert bereits eine große Auswahl von Herstellern, die tierversuchsfreie Nagellacke produzieren. Darüber hinaus finden sich viele Hersteller, die vegane Produkte anbieten und sogar halal Nagellacke (geeignet für Muslimas) und kindergeeignete Nagellacke herstellen. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen und schauen Sie in unsere Listen mit Nagellack-Herstellern, die Produkte verkaufen, welche tierversuchsfrei, vegan, halal und für Kinder geeignet sind.